OderBuch ist eine Initiative des Klubs der Kolonisten Neulietzegöricke e.V.
Nach dem erfolgreichen Start 2022 geht unsere Lesereihe OderBuch jetzt ins zweite Jahr. Diesmal dreht sich alles um „Geschichten von Häusern und Menschen“: Häuser enthalten Erinnerungen, Hoffnungen und Träume der in Ihnen lebenden Menschen. Sie sind wie eine Art Speicher für Geschichten und Geschichte. Wir laden drei vielfach ausgezeichnete Autorinnen und Autoren in die Dorfkirche Neulietzegöricke ein. In den drei vorgestellten Romanen bilden Häuser auf dem ostdeutschen Land den Ausgangspunkt für sehr unterschiedliche Erzählungen. Am 30. April liest Jochen Schmidt aus seinem Roman „Phlox“, am 11. Juni dann Jenny Erpenbeck aus „Heimsuchung“. Zum Abschluss des ersten Teils der Reihe liest die Autorin Karen Duve am 6. August aus ihrem „Regenroman“.
Dank einer Förderung der Lesereihe durch den Deutschen Literaturfonds, konnten wir für die Schüler und Schülerinnen der Salvador-Allende Schule in Wriezen eine Lesung und einen Workshop mit der Jugenbuchautorin Claudia Kühn vermitteln.
Zusätzlich zu den vom Klub der Kolonisten organisierten Lesungen gibt es in diesem Jahr erstmals eine Kooperation mit dem Oderbruch Museum Altranft. Dort finden im Winter unter dem Titel „Jung im Bruch“ Lesungen mit lokalen Autoren statt, in deren Texten Jugend und Kindheit in der Region eine Rolle spielt, passend zum Jahresthema des Museums.
Alle Termine auf einen Blick:
GESCHICHTEN VON HÄUSERN UND MENSCHEN
in der Dorfkirche Neulietzegöricke:
Sonntag, 30. April, 15:00 – 16:30 Uhr
JOCHEN SCHMIDT liest aus „Phlox“ / Moderation: Eva-Christina Meier
Sonntag, 11. Juni / 15:00-16:30
JENNY ERPENBECK liest aus „Heimsuchung“ / Moderation: Marietta Schwarz
Sonntag, 6. August / 15:00-16:30
KAREN DUVE liest aus „Regenroman“ / Moderation: Marie Kaiser
JUNG IM BRUCH
im Oderbruch Museum Altranft:
10. November 2023, 17:00
Uhr„Fetti bleibt!“ Lesung für Kinder von 9 bis 12 Jahren mit MATS CIUPKA
17. November 2023, 17:00
Uhr„Strom auf der Tapete“ – Lesung für Kinder und Jugendliche mit CLAUDIA KÜHN
24. November 2023, 17:00
Uhr„Heimatkunde“ – Programm mit RITA MAHLSDORF und HENRY–MARTIN KLEMT
1. Dezember 2023, 17:00 Uhr
„Kindheitserinnerungen und Jugendtexte“– Lesung mit CARMEN WINTER
Die Lesereihe wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V. und durch den Brandenburgischen Literaturrat aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.





